Marte Meo nachhaltig im Arbeitsalltag verankern
Marte Meo ist eine videogestützte Methode, die Fachkräfte befähigt, im Arbeitsalltag Entwicklungsprozesse gezielt zu aktivieren, zu begleiten und zu fördern. Marte Meo-Trainerinnen und -Trainer werden darin ausgebildet, Marte Meo-Informationen an Kolleginnen und Kollegen, Eltern sowie Angehörige zu vermitteln. Marte Meo-Therapeutinnen und -Therapeuten setzen die Methode in beratenden und therapeutischen Prozessen ein, um insbesondere Eltern, Jugendliche oder Angehörige dabei zu unterstützen, Interaktionen bewusster wahrzunehmen, vorhandene Ressourcen zu aktivieren und die Interaktionsqualität entwicklungsfördernder zu gestalten. Eltern und Angehörige können dabei begleitet werden, entwicklungsunterstützende Informationen kennenzulernen und diese gezielter in ihrem Alltag anzuwenden. Einrichtungen, die mit Marte Meo arbeiten, werden in ihrer pädagogischen Haltung, ihrem Blick auf Entwicklungsprozesse und entwicklungsunterstützendes Verhalten sowie in der Qualität ihrer Interaktionen – sowohl mit den Kindern als auch mit Eltern und Kolleginnen bzw. Kollegen – nachhaltig gestärkt.
Zentrale Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Verbindung von Marte Meo-Elementen mit den spezifischen Bedarfen des eigenen Teams bzw. der Eltern und das intensive Einüben der zentralen Methode, wie die Anwendung der Video-Interaktionsanalyse, Nutzung von Checklisten, Einüben des 3W-Beratungsmodells, Erlernen und Anwenden von Reviewings/Video-Feedback. Beide Abschlüsse werden innerhalb eines Kurses vermittelt.
Für wen eignet sich die Fortbildung?
Marte Meo ist ein bewährtes Interventionsmodell, das in allen psychosozialen Feldern einsetzbar ist, in denen es um die Aktivierung, Unterstützung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen geht. Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die bereits den Basiskurs absolviert haben und darauf aufbauend das Wissen in ihre Einrichtung oder in beratende / therapeutische Prozesse einbringen möchten.
Voraussetzungen und Ablauf
Eine Teilnahme ist nur mit einem abgeschlossenen Marte Meo Basiskurs möglich. Voraussetzung für die Zertifizierung zum Marte Meo Trainer, Trainer plus und Therapeuten sind mindestens vier bis sechs filmisch dokumentierte Beratungsverläufe und die Vorbereitung und Durchführung einer 30-minütigen Abschlusspräsentation. Für einen erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an mindestens 10 von 12 Kurstagen verpflichtend. Sind die Voraussetzungen erfüllt, ist eine Zertifizierung und Registrierung bei Marte Meo International möglich.
Umfang und Termine: 12 Termine
24.01.2026, 8.00 – 13.30 Uhr
07.03.2026, 8.00 – 13.30 Uhr
18.04.2026, 8.00 – 13.30 Uhr
30.05.2026, 8.00 – 13.30 Uhr
11.07.2026, 8.00 – 13.30 Uhr
19.09.2026, 8.00 – 13.30 Uhr
Zzgl. 6 Termine im Jahr 2027
Unsere Ausbilderin
Sabine Ahler-Bone ist Erzieherin, Heilpädagogin und von Maria Aarts ausgebildete Marte Meo Therapeutin, Fachberaterin und Supervisorin. Sie ist in der heilpädagogischen Frühforderung und Beratung tätig und bietet seit 2013 verschiedene Marte Meo-Ausbildungsstufen an.
Fragen zu Inhalt und Organisation
Jessica Kemper, Fachleitung Bildung
Tel. 02861 8029-223
j.kemper@drkborken.de
Kosten
1.850,00 Euro (inklusive Zertifikat)
Status: Plätze frei
Kursnr.: N20001
Beginn: Sa., 24.01.2026, 08:00 - 13:30 Uhr
Dauer: 6
Kursort: Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
Gebühr: 1850,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
24.01.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 13:30 Uhr
|
Wo:
Röntgenstraße 6,
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
|
Datum:
07.03.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 13:30 Uhr
|
Wo:
Röntgenstraße 6,
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
|
Datum:
18.04.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 13:30 Uhr
|
Wo:
Röntgenstraße 6,
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
|
Datum:
30.05.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 13:30 Uhr
|
Wo:
Röntgenstraße 6,
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
|
Datum:
11.07.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 13:30 Uhr
|
Wo:
Röntgenstraße 6,
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
|
Datum:
19.09.2026
|
Uhrzeit:
08:00 - 13:30 Uhr
|
Wo:
Röntgenstraße 6,
Borken; Rotkreuz-Zentrum; Raum 1 VR-Bank Westmünsterland eG-Lounge
|