Unsere Mission

Herzlich willkommen beim DRK-Bildungsinstitut im Kreis Borken! 

Seit 1992 sind wir eine feste Größe in der regionalen Bildungslandschaft und haben uns dem lebenslangen Lernen und der persönlichen Entwicklung verschrieben. Unsere Mission ist es, qualitativ hochwertige Bildung zugänglich zu machen und dabei immer den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Wir glauben fest daran, dass Bildung die Kraft hat, das Leben von Einzelnen und Gemeinschaften zu bereichern und zu verändern.

In einer Zeit, in der sich auch die Bildungstechnologien ständig weiterentwickeln, haben wir unser Angebot neben den bewährten Formaten um digitale Lernangebote erweitert. Damit reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Lernmöglichkeiten und bleiben unserem Anspruch treu, zeitgemäße und innovative Bildungslösungen anzubieten.

Hinter unserem DRK-Bildungsinstitut steht ein engagiertes Team aus erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihnen ein informatives und inspirierendes Lernerlebnis zu bieten.

Wir laden Sie herzlich ein, unser vielfältiges Angebot zu erkunden. Ob Sie sich beruflich weiterentwickeln, neue Interessen entdecken oder einfach nur etwas Neues lernen möchten – bei uns sind Sie genau richtig.  Entdecken Sie, was das Bildungsinstitut des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Borken für Sie bereithält.

Qualitätspolitik

"Aktiv für Menschen - Menschen aktiv!"

Die „Deutsches Rotes Kreuz, gemeinnützige Gesellschaft für Sozialen Service und Bildung im Kreis Borken mbH“ ist eine Einrichtung des DRK-Kreisverband Borken e.V. Sie ist u. a. für die Umsetzung der Wohlfahrtsaufgaben des DRK im Kreis Borken zuständig. 

Heute leben wir in einer Lerngesellschaft! Mit unseren Angeboten zur Fort- und Weiterbildung bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern Bildungsmöglichkeiten "aus Liebe zum Menschen". Durch professionelle und innovative Bildungsangebote für den Lebens- und Berufsalltag leisten wir einen Beitrag zur Förderung des lebenslangen Lernens im Kreis Borken. Ziel unseres Engagements ist der Anspruch, nachhaltig, integrativ, präventiv und kooperativ zu wirken. Wir sind eine moderne Bildungseinrichtung im Zeichen des Roten Kreuzes. 

Es ist uns wichtig, unsere Kundinnen und Kunden immer auch zu ehrenamtlichem und sozialem Engagement zu motivieren. 

Wir sind stolz darauf, dass unsere Kundinnen und Kunden aus allen Schichten und Gruppen der Bevölkerung stammen. Unsere Bildungsangebote richten sich sowohl an Einzelpersonen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit, sozialer und nationaler Herkunft und Geschlecht, sowie auch an Betriebe und Institutionen. Die Erwartungen unserer Kunden evaluieren wir durch regelmäßige Feedbackauswertungen und Erfolgsbeobachtungen.

Wir unterstützen Menschen, die auf der Suche sind, nach einem festen Arbeitsplatz in Wirtschaft oder Verwaltung und von Arbeitslosigkeit bedrohte Teilnehmende. Dazu nutzen wir auch Aktivierungs-, Bildungs- und Vermittlungsgutscheine. Zu den obersten Zielen einer Weiterbildungsmaßnahme zählen neben der Zufriedenheit unserer Teilnehmenden deren Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Die Ergebnisse aus der Beobachtung des Arbeitsmarktes sowie die Erwartungen unserer Teilnehmer fließen in die Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen ein.

Ein ausgeprägter Servicegedanke zeichnet uns aus. Die Interessen, Kompetenzen und Ressourcen unserer Kundinnen und Kunden sind der konzeptionelle Ausgangspunkt für unsere Bildungsangebote. 

Unser Handeln ist transparent. Hierzu überprüfen wir ständig die Qualität unseres Unternehmens und der zugelassenen Weiterbildungsmaßnahmen auf Konformität mit den geltenden Regelwerken von einer fachkundigen Stelle und stellen uns regelmäßig internen und externen Überprüfungen, um daraus zu lernen und unsere Leistungen stets weiterzuentwickeln und zu verbessern. So arbeiten wir an der Optimierung unserer internen und externen Schnittstellen, schaffen klare Strukturen und sorgen für eindeutige Ansprechpartner.

Um eine erfolgreiche Arbeit zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren regionalen und überregionalen Partnerinnen und Partnern. Hervorzuheben ist unsere enge Kooperation mit folgenden Institutionen: dem Kreis Borken und seinen Städten und Gemeinden, der Bundesagentur für Arbeit und den Jobcentern, den anderen Wohlfahrtsverbänden und Bildungsinstitutionen, den regional ansässigen Betrieben und Unternehmen, Landes- und Bundesbehörden sowie unseren externen Referent:innen und Lieferant:innen. Wir stellen sicher, dass alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund ihrer persönlichen und fachlichen Fähigkeiten geeignet sind, ihre Aufgaben im Sinne unserer Kunden zu erfüllen.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit und den Schutz vor dem Klimawandel ist ein integraler Bestandteil unserer Qualitätspolitik. Durch kontinuierliche Verbesserungen und die Förderung umweltfreundlicher Praktiken streben wir danach, einen positiven Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt und zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Es gelten die sieben Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. 

Borken, 08.04.2024

Verbindlichkeitserklärung

  • Das vorliegende Managementhandbuch (QMH) dokumentiert die Grundsätze unseres Qualitätsmanagements. Es beschreibt Ziele, Aufgaben, Organisation und Verfahren des Qualitätsmanagements im Unternehmen und bildet die Grundlage für unsere Zertifizierung.
  • Alle Mitarbeiter sind aufgefordert, an der Verbesserung unseres QM-Systems mitzuarbeiten.
  • Für die Planung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems haben wir Verantwortliche (QMB) benannt.
  • Die Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) besitzen die organisatorische Unabhängigkeit und die notwendigen Vollmachten, um in allen Qualitätsangelegenheiten die notwendigen Entscheidungen in Abstimmung mit der Leitung herbeizuführen und treffen zu können.
  • Das QM-Handbuch wird hiermit als verbindliches Regelwerk für den unter 4.3 definierten Anwendungsbereich in Kraft gesetzt bzw. aufrechterhalten.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder benötigen Sie weitere Unterstützung? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

In Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen sind wir in der Lage, Ihnen ein breites Spektrum an Lernangeboten zur Verfügung zu stellen.

Das Rote Kreuz im Kreis Borken ist eine bedeutende Gliederung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V. Es folgt den Prinzipien des Roten Kreuzes und unterstützt in den Bereichen nationaler Hilfe und Wohlfahrt. Unser Verband ist in 16 Orten im Kreis Borken tätig.

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder benötigen Sie weitere Unterstützung? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

In Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen sind wir in der Lage, Ihnen ein breites Spektrum an Lernangeboten zur Verfügung zu stellen.

Das Rote Kreuz im Kreis Borken ist eine bedeutende Gliederung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V. Es folgt den Prinzipien des Roten Kreuzes und unterstützt in den Bereichen nationaler Hilfe und Wohlfahrt. Unser Verband ist in 16 Orten im Kreis Borken tätig.